Das Bibliotheks- und Informationszentrum bietet an, wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerung per E-Mail zu verschicken. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.
Sie können fällige Gebühren gerne per Banküberweisung zahlen. Geben Sie dazu als Verwendungszweck Ihre Lesernummer an.
Unsere IBAN lautet: DE49 7935 0101 0000 0068 82
Wir stellen kontinuierlich die jeweils aktuellen Romane & Sachbücher der Spiegel-Bestsellerliste für Sie bereit. Bei Interesse fragen Sie einfach bei den MitarbeiterInnen in der Bibliothek nach. Alternativ kann auch gezielt durch das Eingeben des Interessenkreises "Bestseller" im Online-Katalog nach den Medien recherchiert werden.
Einen Bibliotheksausweis erhalten Sie direkt an der Theke im Eingangsbereich der Bibliothek. Füllen Sie hierzu bitte ein Anmeldeformular aus. Dieses erhalten Sie ebenfalls in der Bücherei. Alternativ kann das Formular auch bereits online im Downloadbereich heruntergeladen sowie ausgedruckt werden.
Für die Registrierung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Das BIZ bietet verschiedene "Dinge" wie z.B. eine Nähmaschine, ein Laminiergerät, verschiedene Outdoor-Spielgeräte und vieles mehr zur Ausleihe an.
Füllen Sie hierzu bitte eine Einverständniserklärung aus. Diese erhalten Sie in der Bücherei. Alternativ kann das Formular auch bereits online im Downloadbereich heruntergeladen sowie ausgedruckt werden. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren brauchen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Unsere Leser können vorgemerkte Medien auch an unserer Buchabholstation an der Kaplaneigasse außerhalb unserer Öffnungszeiten abholen.
Alle Bewohner der Gemeinden Riedbach und Aidhausen haben die Möglichkeit, sich die über 100.000 Medien des Hassberge-Moewe-Verbundes bequem über ihre jeweiligen Dorfläden auszuleihen.
Und so funktioniert's:
1. Anmeldung
Sie benötigen einen gültigen Bibliotheksausweis des Bibliotheks- und Informationszentrums. Holen Sie sich hierzu Ihre persönliche Anmeldekarte im Dorfladen oder in der Bücherei in Haßfurt und geben Sie diese einfach an einer der beiden Ausgabestellen zurück.
2. Aktivierung des Bibliotheksausweises
Von dem kostenlosen Lieferservice in den Dorfladen können Sie durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrags profitieren. Es fallen 10 Euro für 12 Monate oder 3 Euro für 3 Monate an.
3. Medienauswahl
Der gesamte Bestand kann online unter www.hassberge-moewe.de abgerufen werden.
4. Bestellung
Ihre gewünschten Medien können nun direkt online oder telefonisch sowie schriftlich per Formular im Dorfladen bestellt und wenige Tage später dort abgeholt werden. Die Rückgabe kann selbstverständlich auch dort vorgenommen werden.
Das BIZ ist auch auf Facebook vertreten.
Bücher, die sich nicht im Bestand des Bibliotheks- und Informationszentrums befinden, können deutschlandweit aus anderen Büchereien bestellt werden. Folgende Modalitäten sind zu beachten:
Ein Fernleih-Bestellformular finden Sie online im Downloadbereich oder in gedruckter Form an der Theke beider Standorte.
Als digitale Zweigstelle des Bibliotheks- und Informationszentrums steht für unsere LeserInnen die Franken-Onleihe bereit. Diese Bibliothek ist immer und überall. Bequem von zu Hause aus können Sie in der Online-Bibliothek stöbern und sich Ihre persönliche Auswahl herunterladen. Das Portal enthält eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, eAudios, eVideos und ePapers zum Ausleihen bereit.
Und so geht`s:
1. Aufrufen der Website
2. Auswahl der Medien durch Aktivierung des Buttons "In den Medienkorb legen"
3. Registrierung
Benutzernummer: Ihre persönliche Bibliotheksnummer
Passwort: Geburtsdatum TT.MM.JJJJ
4. Herunterladen der Medien
5. Benutzung ist auf die Dauer der Leihfrist begrenzt
6. Die Rückgabe der Medien erfolgt nach Ablauf der Leihfrist automatisch
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Download erhalten Sie hier: Hilfe Franken-Onleihe
Video-Anleitungen erhalten Sie hier: Videos Franken-Onleihe
Das Wichtigste im Überblick:
Eine aktuelle Gebührenübersicht finden Sie in unserer Benutzungs-, Gebühren- und Hausordnung.
Ihnen fehlt noch ein passendes Geschenk? Verschenken Sie ein Lesejahr im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt. Der Gutschein ist an der Theke der Bücherei erhältlich und kostet entsprechend der Jahresgebühr 10 Euro.
Während der Öffnungszeiten helfen Ihnen die MitarbeiterInnen der Bibliothek gerne bei Fragen und bei der Literatursuche weiter. Sie können uns Ihre Fragen auch per E-Mail an info@biz-hassfurt.de stellen.
Das BIZ ist auch auf Instagram vertreten.
In beiden Häusern können Laptops zur Internet-Recherche in den Räumen des BIZ entliehen werden.
Für Kopien steht Ihnen sowohl im Haus am Marktplatz (schwarz-weiß & farbig) als auch am Dürerweg (schwarz-weiß & farbig) ein Kopiergerät zur Verfügung.
In unserem Lesecafé im Erdgeschoss der Bibliothek am Marktplatz können Sie bei einer Tasse Kaffe, Tee oder Kakao in den aktuellen Tageszeitungen und neuesten Zeitschriften lesen, sich gemütlich unterhalten oder einfach nur verweilen.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt (BIZ) begleitet die Kinder aus dem Landkreis mit seinen Leseförderungsprojekten vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe. Mit der Zweigstelle am Schulzentrum hat sich das BIZ schon um das Prädikat "Partner der Schulen" verdient gemacht.
Video über unserer Leseförderungsprojekte gefördert vom Nationalen Lesepakt auf YouTube.
Das BIZ bietet Ihnen stets eine breite Palette aktueller Medien. Als Bibliotheksmitglied können Sie jederzeit die vorhandenen Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, Brettspiele, Konsolenspiele, CDs, CD-ROMs, DVDs und E-Books nutzen. Einen Überblick über die unterschiedlichen Leihfristen verschafft Ihnen das Dokument "Was? Wie viel? Wie lange?" im Downloadbereich.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können entliehene Medien beider Standorte jederzeit in der blauen Rückgabebox vor der Eingangstür der Bibliothek am Marktplatz abgegeben werden.
Bitte prüfen Sie vor dem Einwurf, ob alle Medien vollständig sind. Das heißt, ob alle CDs, DVDs oder Beilagen enthalten sind.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst alle individuellen Interessen seiner Kunden durch ein breites Medienangebot zu decken. Falls Sie etwas in den Regalen der Bibliothek vermissen, können Sie sich jederzeit an die MitarbeiterInnen der Bibliothek wenden und Bücher-, Film- oder Musikwünsche abgeben. Diese werden in das im Eingang beider Bibliotheken ausliegende Wunschbuch eingetragen und bei Anschaffung sofort für Sie reserviert. Alternativ steht Ihnen auch online ein Medienwunschformular zur Verfügung.
Sie können sich jederzeit in unserem Online-Katalog unter dem Button "Neuerwerbungen" über aktuelle Neuzugänge des Bibliotheks- und Informationszentrums informieren. Daneben liegen in den Räumlichkeiten der Bücherei am Marktplatz monatlich aktualisierte, gedruckte Listen aus.
Bequem von zu Hause aus können Sie in unserem Online-Katalog Medien suchen und ggf. vorbestellen, Ihr Leserkonto verwalten, entliehene Medien verlängern und vieles mehr. Den Link zu unserem Online-Katalog Cialis SAfinden Sie auf der Homepage links im Register.
Bibliothek Zeil am Main
Gemeindebücherei Knetzgau
Gemeindebibliothek Untermerzbach
Stadtbücherei Ebern
Abwechslungsreiche Veranstaltungen ergänzen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Angebot des Bibliotheks- und Informationszentrums. Nähere Informationen erhalten Sie stets aktuell hier.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum präsentiert seine Bestände im Verbundkatalog Hassberge-Moewe gemeinsam mit der Stadtbibliothek Zeil am Main, Gemeindebücherei Knetzgau, Gemeindebibliothek Untermerzbach, der Stadtbibliothek Ebern, der Stadtbücherei Hofheim sowie dem UBIZ Oberschleichach. Innerhalb dieses Verbundes können online Titel kostenlos in die Heimatbibliothek bestellt werden.
Grundsätzlich können die von Ihnen entliehenen Medien, die nicht von einem anderen Leser vorbestellt sind, verlängert werden. Hierzu können Sie die Verlängerungsfunktion des Online-Katalogs verwenden oder sich alternativ telefonisch an Ihre Bibliothek wenden. Selbstverständlich werden Ihre Medien auch bei einem persönlichen Besuch verlängert.
Entliehene Medien beider Standorte können jederzeit kostenlos für Sie reserviert werden. Benutzen Sie hierfür die Vorbestellfunktion des Online-Kataloges oder wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen der Bibliothek.
Montag und Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 19.00 Uhr
Freitag
10.00 - 18.00 Uhr
Samstags in den Monaten
April - Oktober
geschlossen
Samstags in den Monaten
November - März
10.00 - 13.00 Uhr
Montag und Dienstag
7.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch
7.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag
7.30 - 15.00 Uhr
Freitag
7.30 - 13.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Während der Schulferien
geschlossen