Für max. 15 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 22. Januar 2019: Schneeflocken
Dienstag, 26. Februar.2019: Rund um den Fasching
Dienstag, 26. März 2019: Frühlings-Basteleien
Bitte wie immer Bleistift, Schere und Kleber mitbringen!
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Beendet: Ihre Meinung ist gefragt:
Sind Sie mit dem Angebot unseres Zeitschriftenbestands zufrieden? Vermissen Sie ein bestimmtes Thema?
Machen Sie mit bei unserer kleinen Umfrage – mit Hilfe des hier hinterlegten oder im BIZ ausliegenden Fragebogens.
Alternativ können Sie auch an unserer Online-Umfrage teilnehmen.
Herzlichen Dank!
Der renommierte Förster Peter
Wohlleben bringt Licht ins Dickicht der Wälder und gewährt überraschende
Einblicke in ein geheimnisvolles Universum. Humorvoll und anschaulich berichtet
er von seinen jahrelangen Beobachtungen in Beruf und Freizeit, im Wald und im
eigenen Zuhause. Zusammen mit seinen
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden seine Geschichten zu
informativen und überraschenden Büchern, die uns die Welt der Bäume und das
Leben der Tiere mit neuen Augen sehen lassen.
In Kooperation mit Buchhandlung Osiander, BIZ
Bibliothekszentrum Haßfurt, UBIZ Umweltbildungszentrum
Oberschleichach und vhs Haßberge
Donnerstag, den 24. Januar
2019, 19.30 Uhr
„Silberfisch“
Ganztagsbetreuungsgebäude, Dürerweg 24, Haßfurt
Eintritt: 18 € / ermäßigt für
Schüler/ Studierende 15 €
Figurentheater-FEX , Martin Fuchs für Kinder ab 3 Jahren
Was Ist ein Apfel? Was ist Sehnsucht? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen… Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt und den Zuschauern gleich mit.
Die Schweinegeschwister leben bei Bauer Fiete Paul. Dieser wollte eigentlich Forscher und Wissenschaftler werden. Doch sein älterer Bruder Carlo-Ernst hielt nichts von der Landwirtschaft und fuhr zur See und wurde nie mehr gesehen. So musste Fiete dann doch den Hof übernehmen. Aber den Forscherdran verlor er nie und so wurde er zum Schweineforscher und zu einem Piggeldy und Frederick-Spezialisten. Nach den Bilderbüchern von Elke Loewe.
Freitag, den 25.Januar 2019, 15 Uhr
Haßfurt, BIZ am Marktplatz 10,
Eintritt 3€
Anmeldung unter 09521/951960
In einem Fotoworkshop haben sich junge Leute, die selbst an einer Epilepsie erkrankt sind, auf kreative und künstlerische Weise dem Thema Epilepsie angenähert und ihre ganz individuellen Erfahrungen mit der Erkrankung in Fotografien eingefangen. Entstanden sind Einzelwerke und Fotoserien, die die Erlebnisse mit Anfällen aus unterschiedlichen Perspektiven einfangen.
Die Ausstellung gewährt einen kleinen Einblick in die Welt von Menschen mit Epilepsie und macht Mut, denn: „Epilepsie ist für die meisten Dinge im Leben kein Hindernis!“
An einigen Informationstafeln können Sie sich über die unterschiedlichen Anfallsformen informieren und erfahren, dass es einfach ist, bei einem epileptischen Anfall Erste Hilfe zu leisten. Da 1 % der Bevölkerung an Epilepsie erkrankt ist – eine recht hohe Anzahl – ist die Wahrscheinlichkeit, einmal Zeuge eines Anfalls zu werden, gar nicht so gering.
In Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) im Landkreis Haßberge, der Juliusspital- Epilepsieberatung Unterfranken und dem BIZ Haßfurt.
Eröffnung: Donnerstag, 31. Januar 2019, 18.30 Uhr
Mit Einführungsvortrag der Epilepsieberatungsstelle zum Thema "Epilepsie - Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern"
Ausstellung: bis Freitag, 08. März 2019
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des BIZ besucht werden.
Haßfurt, BIZ am Marktplatz 10
Eintritt frei
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 10. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Überzeugend, heiter, humorvoll, kritisch, ausdrucksstark, unterhaltsam, tiefsinnig …
Die vielfältigen Texte und Auftritte werden die Zuschauer wieder vor die Qual der Wahl stellen – wer zieht diesmal ins Finale ein und verlässt den Poetry-Slam als Meister der Wortakrobatik?
Willkommen sind an diesem Abend wieder SlammerInnen, die sich auf der „offenen Liste“ eintragen, um ebenfalls im Wettstreit anzutreten.
Wann: Samstag, 2. Februar 2019
Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Wo: Ganztagsbetreuungsgebäude "Silberfisch" Haßfurt Dürerweg 24, 97437 Haßfurt
Veranstalter: Bibliotheks- und Informationszentrum
Kartenvorverkauf im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt
Eintritt:
VVK 8 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €
Abendkasse 10 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6 €
Ich werde vergesslicher, mir fallen die Wörter nicht ein, ich verlege Dinge – ist das Demenz? Wie man das für sich oder seine Angehörigen herausbekommen kann, welche verschiedenen Formen der Demenz es gibt und wie man sie behandeln kann, hierüber wird in diesem Vortrag berichtet.
In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg
Dr. Thomas Polak
Donnerstag, den 07.02.2019, 19.30 Uhr
Haßfurt, BIZ am Marktplatz 10
Wie gestalte ich eine Geschichte spannend? Wie trage ich ein Gedicht berührend vor? Wie fessle ich meine Zuhörer/-innen? Auf Einiges ist zu achten: Stimme, Sprechrhythmus, Tempo, Lautstärke. Anhand kleiner Texte lernen Sie von Schauspieler Peter Hub verschiedene Tipps und Tricks kennen, die gemeinsam in der Lesepraxis umgesetzt werden.
Ob für Eltern, Großeltern, Erzieher/-innen, Lesepaten – der Kurs richtet sich an alle, die gerne lebendig vorlesen wollen. Er eignet sich für „Neueinsteiger/Innen“ genauso wie für die Teilnehmer/innen vom letzten Mal. Mit neuen kleinen Texten und Übungen werden wir das bereits Gelernte vertiefen wie auch wiederholen.
Annelie Ebert, Leiterin des Bibliothekszentrums Haßfurt, gibt Hinweise auf besonders geeignete Bücher und Autoren für verschiedene Altersgruppen - vom Bilderbuch bis zum Vorlesebuch.
Referent Schauspieler Peter Hub
Freitag, 15. März 2019, von 14:00 bis 18:00
Haßfurt BIZ am Marktplatz
Eintritt frei, Anmeldung unter 09521 / 951960
Im Rahmen des Familientages des Landratsamtes zeigt das BIZ am Marktplatz am 20.3.19 um 11 Uhr das Erzähltheater „Der dicke fette Pfannkuchen“ von Anne Heseler. Eintritt frei.
Mittwoch, 20.03.2019, 11 Uhr
BIZ am Marktplatz 10
Eintritt frei
Der Workshop vermittelt die Grundlagen der Manga-Zeichenkunst und wird vom bekannten Kinderbuch-Illustrator Dimnik Rupp gehalten. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Freitag, 05.04.2019, 15.00 Uhr Uhr
BIZ am Dürerweg
für Jugendliche ab 12 Jahren
Anmeldung erbeten unter 09521 / 9444740
Eintritt frei
Wir lesen eine lustige und spannende Geschichte für Kindergarten- und Grundschulkinder. Die Geschichte dient als Anregung und Inspiration zum Malen mit Wasserfarben und Pinsel.
Bitte dazu, wenn vorhanden, Wasserfarben und Pinsel mitbringen und ältere Kleidung anziehen.
Freitag, 12.04.2019, 14.30 Uhr
BIZ am Marktplatz
für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Wir lesen die Geschichte vor, zeigen die Bildtafeln und beziehen die Kinder mit Fragen und Mal- oder Bastelaktionen mit ein. Kamishibai macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Sprach- und Erzählkompetenz der Kinder.
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Freitag, 22.02.2019: "Das kleine Gespenst" nach Otfried Preußler
Freitag, 22.03.2019: "Die dumme Augustine" nach Otfried Preußler
Freitag, 17.05.2019: "Mama, da steht ein Bär vor der Tür" von Sabine Lipan
jeweils Freitags 14.30 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Hospiz-Arbeit der Malteser / Hospizarbeit in Haßfurt
In den Räumen des BIZ werden zudem folgende Vorträge angeboten jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr
Dienstag, 04.06.2019:
Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger
Referentin: Tanja Kremer, Bestatterin
Montag, 17.06.2019:
Eine Ehrenamtliche erzählt
Referentin: Ehrenamtliche / Malteser Hospizkoordinatorin
Dienstag, 18.06.2019:
Was hilft nach dem Verlust eines lieben Menschen?
Referentin: Roswitha Fliege, ehrenamtl. Trauerbegleiterin
Montag, 24.06.2019: 15.30 - 17.00 Uhr
Kinderhospizarbeit – und plötzlich fehlt ein Stück
Referentinnen: Annette Müller / Traudel Schulz. u.a.
Dienstag, 25.06.2019:
SAPV – palliative Versorgung zuhause
SAPV Team der Sozialstiftung Bamberg
In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Hospizarbeit Haßfurt
BIZ, Marktplatz 10
Erlebe unvergessliche Abenteuer in deiner Bibliothek!
Am Freitag, 6. September 2019, bieten die MitarbeiterInnen des Bibliotheks- und Informationszentrums für bis zu 20 Kinder von 8 bis 11 Jahren zum wiederholten Mal die beliebte Lese- und Spaßnacht an. Der Abend steht ganz im Zeichen der "Drei ???" und der "Drei !!!". In der Zweigstelle auf dem Schulzentrum können sich alle interessierten Lesemäuse auf eine aufregende, abenteuerliche Fantasienacht freuen. Einen ganzen Abend lang wird gespielt, viel gelacht und gelesen.
Die Lesenacht beginnt um 19.00 Uhr und endet am nächsten Morgen, nach einem gemeinsamen Frühstück, um 8.00 Uhr. Kosten: 3 €
Eine Anmeldung im Bibliotheks- und Informationszentrum ist erforderlich.
BIZ am Dürerweg
Freitag, 06.09.2019, 19.00 Uhr
Eintritt 3€
Anmeldung unter 09521/951960 bzw. 09521/9444740
Lesen was geht!
Der Sommerferien-Leseclub für junge Leute startet am 15. Juli im Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ)
Wer sich beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub anmeldet, kann exklusiv tolle Bücher ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft worden sind. Nach dem Lesen wird eine Bewertungskarte ausgefüllt, die gleichzeitig als Los dient. Mit etwas Glück kann man so einen der vielen tollen Preise gewinnen! Als besonderen Hauptpreis gibt es in diesem Jahr in allen Bibliotheken zwei Tickets für den Dinosaurier-Park im Altmühltal. Alle Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen haben, werden bei den coolen Abschlusspartys nach den Ferien am 20. September mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Alle Kinder und Jugendlichen der 1. bis 8. Klasse können sich ab sofort im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt anmelden.
Sommerzeit ist Urlaubszeit.
Die freien Tage im Sommer laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen, Naturparadiese zu entdecken, fremde Kulturen kennenzulernen oder an bereits bekannte Orte zu reisen.
Wie und wo verbringen die Bücher des BIZ die Sommerzeit? Machen Sie ein Foto von Ihrem BIZ-Buch auf Reisen. Ganz gleich, ob Hobbyfotograf oder ambitionierter Laie - Wir freuen uns auf alle bunten Ferienmotive.
Die originellsten Fotos werden mit einem Preis ausgezeichnet und im Bibliotheks- und Informationszentrum ausgestellt.
Schicken Sie das Bild als jpg-Datei bitte per Email an duererweg@biz-hassfurt.de oder geben Sie es ausgedruckt (Größe 10x15) im Bibliotheks- und Informationszentrum ab.
Vergessen Sie nicht, uns Ihren Namen und Ihre Anschrift mitzuteilen.
Außerdem wüssten wir gerne, wann und wo das Foto aufgenommen wurde und wer darauf abgebildet ist.
Teilnahmebedingungen:
- Abgabefrist: 10. September 2019
- Auf dem Bild muss ersichtlich sein, dass es sich um ein Buch des Bibliotheks- und Informationszentrums handelt.
- Auch Fotos vom "Urlaub zu Hause" sind willkommen.
- Sie bestizen die alleinigen Bildrechte und alle auf dem Foto abgebildeten Personen geben uns die Erlaubnis, das Foto in der Bibliothek, auf unserer Homepage und in anderen Medien veröffentlichen zu dürfen.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Autorenlesung mit Sophie von Bechtolsheim
Claus Schenk Graf von Stauffenberg war einer der führenden Köpfe des Widerstands des 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler.
Aus der Sicht der Familie, besonders ihrer Großmutter Nina von Stauffenberg, beschreibt sie das Porträt ihres Großvaters. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Feststellung, das Claus von Stauffenberg nicht in die Reihe der Attentäter gehört, die durch die Ermordung unschuldiger Menschen politisches und gesellschaftliches Chaos hervorrufen möchten, sondern als Mensch, der gemeinsam mit anderen versuchte, Terror und Tyrannei zu beenden.
in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt und der Buchhandlung Glückstein
Eintritt 10,00 € bzw. ermäßigt für Schüler/Studenten 7,00 €
Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Glückstein bzw. im BIZ Haßfurt
Veranstaltungsort:
Ringstraße 14, 97437 Haßfurt, am Parkplatz Gries
Mit Maria Groh, Heilpraktikerin, Haßfurt
Die Referentin möchte sich gemeinsam mit den Zuhörern dem Thema der Schmerzentstehung nähern und vor diesem Hintergrund alle zur eingehenden (Selbst-)Beobachtung ermuntern. Mögliche Therapien spielen nur zum Teil eine Rolle. Unter anderem wird die Wirkung verschiedener Medikamente betrachtet.
In Zusammenarbeit mit der vhs Haßberge
BIZ Haßfurt, Marktplatz 10
Donnerstag, den 10. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Eintritt Frei
Anmeldung unter 09521-95196-0
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 11. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Überzeugend, heiter, humorvoll, kritisch, ausdrucksstark, unterhaltsam, tiefsinnig …
Die vielfältigen Texte und Auftritte werden die Zuschauer wieder vor die Qual der Wahl stellen – wer zieht diesmal ins Finale ein und verlässt den Poetry-Slam als Meister der Wortakrobatik?
Willkommen sind an diesem Abend wieder SlammerInnen, die sich auf der „offenen Liste“ eintragen, um ebenfalls im Wettstreit anzutreten.
Wann: Samstag, 12. Oktober 2019
Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Wo: Ganztagsbetreuungsgebäude "Silberfisch" Haßfurt Dürerweg 24, 97437 Haßfurt
Veranstalter: Bibliotheks- und Informationszentrum
Kartenvorverkauf im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt
Eintritt:
VVK 8 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €
Abendkasse 10 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6 €
Ein tierisches Kuchen-Stück über das Oben und das Unten
nach dem Bilderbuch von Susanne Straßer
Da steht das Haus.
Oben geht das Fenster auf. Und da steht ein Kuchen. Und duftet. Lecker!
Und dann kommen sie, einer nach dem anderen, der Bär, das Schwein, der Hund, der Hase und der Frosch…
BIZ Haßfurt, Marktplatz 10
Freitag, 18.Oktober 2019, 15.00 Uhr
Eintritt 3 €
Für Kinder ab 3 Jahren
Anmeldung unter 09521-95196-0
Zum 1. September 2020 bietet das BIZ eine Ausbildungsstelle zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste für öffentliche Bibliotheken. Voraussetzung sind ein guter Abschluss der Mittleren Reife und Freude, im Team zu arbeiten. Hier geht es zum Bewerberportal.
Lupinenkind – Frankenkrimi
Autorenlesung mit Helmut Vorndran
Donnerstag, den 07.November 2019, 19.30 Uhr
Der neueste Fall für die Kommissare Haderlein, Lagerfeld und Ermittlerschweinchen Riemenschneider.
Auf einem Bamberg Friedhof wird während einer Beerdigung ein Mann erschossen. Die Spur führt zu einem grausamen Verbrechen in der Vergangenheit, in der eine Sekte, entstanden nach den Marienerscheinungen in den 50er Jahren in Heroldsbach, verwickelt sein könnte.
Veranstaltungsort:
BIZ Haßfurt
„Silberfisch"
Im Ganztagsbetreuungsgebäude
Dürerweg 24, Haßfurt
Eintritt 10 € / mit Osianderkarte und Studierende 8 €
Vortrag und Buchvorstellung mit Stefan Mey
Im „Darknet“ verorten die eine Freiheit und die Utopien, die das Internet einst versprach. Oder ist dort alles Schlechte im Menschen verwirklicht? Es gibt beide Seiten der digitalen Unterwelt. Der Abend bietet Einblicke in die Funktionsweise des bekanntesten Darknets und was die Wissenschaft darüber weiß. Mit Diskussion über die Möglichkeit eines Gegenmodells zum Internet mit seiner umfassenden Überwachbarkeit . Die These des Referenten ist, dass der Zustand des Internets mindestens so besorgniserregend ist wie das Darknet
In Kooperation mit der vhs Haßberge
Donnerstag, den 14. November 2019, 19.30 Uhr
BIZ Haßfurt, Marktplatz 10
Eintritt 5 €
Abgesagt wegen zu geringer Anmeldungen
Donnerstag, 28. November 2019:
Von Prof. Dr. Günter Dippold
Wie sehr sich Aussehen, Bedeutung und Wirkung von Grenzen verändern kann, konnte man im Europa der letzten Jahrzehnte hautnah miterleben. Doch schon in frühgeschichtlicher Zeit gab es Grenzen unterschiedlichster Ausprägungen, die wir uns heute kaum noch vorstellen können. Mit Prof. Dr. Dippold können sich die Teilnehmer auf einen Referenten freuen, der in Fachkreisen einen einwandfreien Ruf genießt, und dennoch einen leicht verständlichen Vortragsstil bietet.
Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Freier Eintritt für Mitglieder des Historischen Vereins.
BIZ Bibliotheks- und Informationszentrum, Marktplatz 10, 97437 Haßfurt, 18.30 Uhr
Anmeldung unter 09521/95196-0
Für max. 15 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 08.10.2019: Herbstbasteleien
Dienstag, 12.11.2019: Basteln mit Tontöpfen
Dienstag, 03.12.2019: Gefaltete Weihnachtssterne
Bitte wie immer Bleistift, Schere und Kleber mitbringen!
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Unter dem Titel „Das grüne Dach Europas“ findet im BIZ Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt am Marktplatz eine Fotoausstellung mit beeindruckenden Naturfotografien statt.
Der bereits mit vielen Preisen bedachte Fotokünstler Berndt Fischer, in Oberfranken lebend, stellt in stimmungsvollen, großformatigen Aufnahmen faszinierende Tier- und Pflanzenportraits aus. Der ehemals unzugängliche Grenzraum vom Fichtelgebirge bis hin zum Dreiländereck bei Passau- der Bayerische Wald - bietet einer Vielzahl von seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Darunter sind die vom Aussterben bedrohten Birkhühner des Böhmerwalds, die Fischadler und Schwarzstörche, blaue Moorfrösche und scheue Kreuzottern, quicklebendige Marder und Hermeline. Fünf von ihm veröffentlichte Bücher und zahlreiche Reportagen beweisen seine hohe Kunst der Fotografie.
Die Vernissage am Freitag, den 11. Oktober um 18.00 Uhr wie auch die Ausstellung finden unter der Kooperation mit dem UBIZ Umweltbildungszentrum statt. Berndt Fischer ist während der Vernissage anwesend, der Eintritt hierzu wie auch zur Ausstellung ist frei. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des BIZ am Marktplatz in Haßfurt bis zum 30. November besucht werden.
Mit dem Kamishibai-Erzähltheater werden Bilderbuchgeschichten erzählt.
Das Kamishibai macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Sprach- und Erzählkompetenz.
Freitag, 25.10.2019, 14.30 Uhr: „Die drei Schmetterlinge“ von Susanne Brandt
Freitag, 15.11.2019, 14.30 Uhr: „Als die Raben noch bunt waren" von Edith- Schreiber-Wicke
Freitag, 06.12.2019, 14.30 Uhr: „Das Eselchen und der kleine Engel“ von Otfried Preußler
BIZ Haßfurt, Marktplatz 10
Für Kinder von 4-6 Jahre
Kostenlos
Anmeldung unter 09521-95196-0
Max. 10 Kinder