Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Homepage BIZ Haßfurt (Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO)

 

Seit dem 25.05.2018 sind in allen EU-Mitgliedsstaaten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzuwenden. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte, die sich aus den Datenschutzregelungen ergeben.

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

 

BIZ Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt

Bibliotheksleitung Sylvia Büttner

Marktplatz 10

Tel.: 09521-95196-0

E-Mail: info@biz-hassfurt.de

 

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

 

Datenschutzbeauftragter des Landratsamtes Haßberge

Am Herrenhof 1

97437 Haßfurt

Tel.: 09521/27-306 oder -320

E-Mail: datenschutz@hassberge.de

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

 

Ihre Daten werden erhoben um die folgenden Anfragen zu ermöglichen:

 

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

 

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

 

 

Falls Sie Kontaktformulare nutzen, werden die von Ihnen gemachten persönlichen Angaben gespeichert.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 Buchst. a) u. Art. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft; das heißt durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

 

Bei der Nutzung der Homepage des BIZ werden folgende Daten an die unten stehende Firma übertragen:

 

Fa. Inovanet

Adresse: Philipp-Reis-Str. 8,  97437 Haßfurt

Ansprechpartner: Herr Dominic Braunreuter

https://www.inovanet.de

 

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

 

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge
  • Empfänger für Zweck
  • Empfänger für Zweck
  • Empfänger für Zweck

Dauer der Speicherung

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Für die Nutzung des WebOPAC gilt:

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Auch hier gelten Abweichung bei kundeneigenen Webservern auf denen der WebOPAC betrieben wird.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles auf Servern von datronic ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit

 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten 


Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. 

 

 

Betroffenenrechte

 

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gem. Art. 15 ff. DSGVO zu:

 

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. Insbesondere Art. 10 BayDSG).
  • Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs.1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs.3 Buchst. b) DSGVO).

 

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

 

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

 

Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der Anerkennung der Benutzungsordnung des BIZ an, die bei der Anmeldung als Kunde und Nutzer des BIZ durch Unterschrift bestätigt wurde.

Wir benötigen Ihre Daten, um die Dienste des BIZ wie Ausleihe, Angebot der Franken-Onleihe, Nutzung des WebOPAC zu ermöglichen.

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann kein Bibliotheksausweis an Sie ausgegeben werden, der Sie berechtigt, die Leistungen des BIZ in Anspruch zu nehmen.

 

Beschwerderecht

 

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für bayerische öffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Die Kontaktdaten finden Sie unter https://www.datenschutz-bayern.de in der Rubrik „Landesbeauftragter – Kontakt“.

Öffnungszeiten:

BIZ am Marktplatz

Montag und Dienstag

10.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch

10.00 - 13.00 Uhr

Donnerstag

10.00 - 19.00 Uhr

Freitag

10.00 - 18.00 Uhr

Samstags in den Monaten

April - Oktober

geschlossen

Samstags in den Monaten

November - März

10.00 - 13.00 Uhr

 

 

BIZ am Dürerweg

Montag und Dienstag

7.30 - 15.00 Uhr

Mittwoch

7.30 - 15.00 Uhr

Donnerstag

7.30 - 15.00 Uhr

Freitag

7.30 - 13.30 Uhr

Samstag

geschlossen

Während der Schulferien

geschlossen