Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 19.00 Uhr
Donnerstag, 21. März 2024, 19.00 Uhr
Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt 10,- € pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen gestellt: Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen, Verschiedenes. In jeder Themenrunde gibt es fünf Fragen. Teilweise Multiple-Choice Fragen und teilweise offene Fragen. Nach jeder Runde werden die Antwortzettel eingesammelt und die richtigen Antworten gezählt. Die Antworten werden dann laut vorgelesen und die Punkte, die die jeweiligen Teams erreicht haben, werden bekannt gegeben. Das Team mit den meisten Punkten zum Schluss gewinnt das Kneipenquiz.
Veranstalter: Meehäusle in Kooperation mit dem BIZ Haßfurt
Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Noch mehr Informationen gibt es unter:
http://kneipenquiz-hassfurt.mozello.de
Veranstaltungsort: Meehäusle, Am Hafen 6, 97437 Haßfurt
Bitte beachten: Die Küche schließt um 19.00 Uhr, wer etwas essen möchte, sollte frühzeitig kommen.
Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern.
Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluß daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte.
Ab sofort alle zwei Wochen im Wechsel immer Donnerstag und Freitag
Freitag, 29.09.2023: Kamishibai: Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren
Donnerstag, 05.10.2023: Bilderbuchkino: Race Cars: Ein unfaires Rennen
Freitag, 20.10.2023: Kamishibai: Das kleine Gespenst
Donnerstag, 09.11.2023: Bilderbuchkino: Conni geht Laterne laufen
Freitag, 24.11.2023: Bilderbuchkino: Biene Majas schönste Abenteuer
Donnerstag, 07.12.2023: Bilderbuchkino: Mama Muh fährt Schlitten
Freitag, 22.12.2023: Bilderbuchkino: Lieselotte Weihnachtskuh
jeweils um 15.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Es wird wieder gebastelt!
Für max. 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023, Notizgirlande nähen aus Filz
Dienstag, 14.11.2023, Adventskerzen aus Holz
Dienstag, 05.12.2023, Lichterkette
Bitte wie immer Bleistift, Schere und Kleber mitbringen!
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Samstag, 25. November 2023, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im BIZ am Marktplatz
Ein Malkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Janna Liebender-Folz
Wir malen zu den Themen: Wir, Weihnachten, Frieden, Hoffnung
Die entstandenen Kunstwerke werden nach dem Malkurs beim Begehbaren Adventskalender im Schaufenster der Bibliothek ausgestellt.
Kostenlose Anmeldung unter 09521 / 951960
Leider muss wegen einer Erkrankung von Frau Rabe die Lesung verschoben werden, ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Dienstag, 28.11.2023, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Haßfurt, Heideloffplatz 2
Die Möglichkeit von Glück (Roman)
Eine Lesung mit Anne Rabe
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in dem Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist.
Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen.
Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt e.V.
Dienstag, 28.11.2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Haßfurt, Heideloffplatz 2
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: 09521 951960 oder info@biz-hassfurt.de
Leider können wir keine Anmeldungen mehr annehmen, die max. Teilnehmerzahl ist erreicht
Freitag, 01.12.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Achtsamkeit ist Glückssache? - Eine kleine Entdeckungsreise ins Achtsam-Sein
Ein interaktiver Vortrag von Klaus Bopp, Achtsamkeitstrainer
Was hat Achtsamkeit mit Wahrnehmung zu tun? Warum ist Achtsamkeit sinnvoll? Welche Wechselwirkung hat Achtsam-Sein mit Stress? Wie geht achtsam sein? Wann bist Du achtsam?
Entdecke die Achtsamkeit (wieder) für Dich! Erkenne, was Achtsamkeit mit Wohlbefinden zu tun hat. Lass Dir durch das Achtsam-Sein ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Finde heraus, wie Achtsamkeit zu einem festen Bestandteil Deines Leben werden kann.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Samstag, 2. Dezember 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - BIZ am Marktplatz
Es ist wieder soweit, neugierige Denker aufgepasst!
Weihnachten, ein Fest des Friedens steht vor der Tür – du bist sicher auch schon voller Vorfreude oder bekommst die Aufregung deiner Freunde und Freundinnen mit. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, was Friede eigentlich ist?
Die Pädagogin Barbara Lichtenwald lädt dazu ein, gemeinsam dieser Frage am Samstag, den 2.12.2023 von 10.00 - 11.30 Uhr im BIZ Haßfurt nachzugehen. Wenn du in der 1. oder 2. Klasse bist und dich entdeckungsfreudig mit auf die Suche nach dem Geheimnis des Friedens machen möchtest - HERZLICH WILLKOMMEN.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960 oder info@biz-hassfurt.de ist nötig.
Der begehbare Adventskalender am 8. Dezember 2023
in Kooperation mit Bibelwelten e.V.
Jeden Tag wird ein Adventskalender-Fenster in Haßfurt „geöffnet“. Beim begehbaren Adventskalender stehen wir zusammen, reden miteinander, hören gute Worte und besinnliche Musik und lassen uns den Segen Gottes zusagen. Alle weiteren Termine und Orte des Kalenders lassen sich auf der Homepage des Bibelwelten-Vereins finden. Es gibt Kekse und Punsch.
Bitte eigene Tasse mitbringen.
Freitag, 08.12.2023, 17.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Eintritt frei
Das Korbtheater Alfred Büttner präsentiert ein Theaterstück für die ganze Familie am Samstag, 16. Dezember 2023, um 11.00 Uhr.
Der Maulwurf Marlo freut sich schon riesig auf die Geschenke, die er zu Weihnachten bekommt. Als es soweit ist, bekommt er von seiner besten Freundin Isabelle einen Fußball geschenkt, mit dem sie beiden ziemlich viel Spaß haben. Er bekommt aber auch noch ein anders Geschenk, einen M G K I (mechanisch gesteuerter Kratzigel). Er ist von der Technik so fasziniert, daß ihm Isabelle völlig unwichtig wird. Diese Maschine schenkt ihm zwar viel Freude, gibt aber seinem Leben eine ganz andere Richtung. Aber da ist ja zum Glück seine beste Freundin Isabelle...
Marlo und das Weihnachtsgeschenk zeigt, dass sich Gefühle und Freundschaft niemals durch materielle Dinge ersetzen lassen.
Der Zeigefinger ist hierbei keinesfalls erhoben; vielmehr weist er Kindern die Richtung eines maßvollen Umgangs mit der Technik, der Kinder täglich ausgesetzt sind. Aber vor allem trübt die Geschichte nicht die Vorfreude auf das Weihnachtsfest- Ganz im Gegenteil...
Für Kinder ab 3 Jahren.
Dauer: 45 Minuten
Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Reservierungen werden gerne im Bibliotheks- und Informationszentrum entgegengenommen.
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern.
Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluß daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte.
Ab sofort alle zwei Wochen im Wechsel immer Donnerstag und Freitag
jeweils um 15.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Donnerstag, 11.01.2024: | Kamishibai "Leo Lausemaus kann nicht verlieren" |
Freitag, 26.01.2024 | Kamishibai "Der Löwe in Dir" |
Donnerstag, 08.02.2024 | Bilderbuchkino "Conni spielt Fußball" |
Freitag, 23.02.2024 | Kamishibai "Bremer Stadtmusikanten" |
Donnerstag, 07.03.2024 | Bilderbuchkino "Leo Lausemaus will nicht essen" |
Freitag, 22.03.2024 | Bilerbuchkino "Alles Ostern! Geschichten vom kleinen Raben Socke" |
Donnerstag, 11.04.2024 | Kamishibai "Die kleine Raupe Nimmersatt" |
Freitag, 26.04.2024 | Bilderbuchkino "Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer" |
Donnerstag, 16.05.2024 | Kamishibai "Der kleine Ritter" |
Donnerstag, 06.06.2024 | Bilderbuchkino "Käpt'n Sharky und der Schatz in der Tiefsee" |
Freitag, 21. 06.2024 | Bilderbuchkino "Die kleine Hexe - Ausflug mit Abraxas" |
Freitag, 12.07.2024 | Kamishibai "Hänsel und Gretel" |
Donnerstag, 25.07.2024 | Bilderbuchkino "Dr. Brumm auf Hula Hula" |
neuer Termin: Freitag, 12.01.2024, 18.00 - 20.00 Uhr, BIZ am Marktplatz
Mit Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes
Über Bücher … An diesem philosophischen Abend stellt Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes die zentrale Frage „Was wäre die Welt ohne Bücher?“ in den Raum. Es wird geredet, diskutiert und philosophiert. Fragen, Einwände und Beiträge sind erwünscht. Freuen Sie sich auf geistreiche, interessante und anregende Stunden im Bibliotheks- und Informationszentrum. Jede/r, die/der an einem Abend mit guten Themen und angeregter Diskussion in privater Atmosphäre interessiert ist, wird herzlich begrüßt!
Dr. phil. Ellen Kremer-Wilmes ist Philosophin mit dem Schwerpunkt Phänomenologie und der Philosophie des Zen-Buddhismus sowie Autorin. Sie wird auch aus ihrem Buch „Mein Freund Oryoki“ lesen.
Freitag, 12.01.2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Es wird wieder gebastelt!
Für max. 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024 - Tischlaterne / Windlicht
Dienstag, 20.02.2024 - Frühlingsaufsteller aus Filz nähen
Dienstag, 12.03.2024 - Hasen und Küken im Glas
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Freitag, 26.01.2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Gesund bleiben trotz Spagat zwischen Familie, Beruf und Hobby
Ein Vortrag von Manuela Vetter
Eltern, insbesondere wenn sie berufstätig sind, obliegt eine gewaltige organisatorische Herausforderung. Es ist alles andere als einfach, zeitgleich Erziehung, Haushalt, Verpflichtungen, Beruf und Hobby zu meistern. Die Folge: Ein erhöhtes Risiko für Burnout. Abhilfe kann ein effektives Zeitmanagement schaffen.
Frau Manuela Vetter (Mutter, Ärztin und Hobby-Gärtnerin) schildert ihren Weg, gibt Tipps und Tricks, motiviert das eigene Vorgehen zu hinterfragen und nach Möglichkeiten für Veränderungen zu suchen.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt zusammen mit dem bekannten Moderator & Slammer Christian Ritter zum 16. Mal Slam-Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haßfurter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu schicken. Überzeugend, heiter, humorvoll, kritisch, ausdrucksstark, unterhaltsam, tiefsinnig …
Die vielfältigen Texte und Auftritte werden die Zuschauer wieder vor die Qual der Wahl stellen – wer zieht diesmal ins Finale ein und verlässt den Poetry-Slam als Meister der Wortakrobatik?
Wann: Samstag, 3. Februar 2024
Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
Wo: Ganztagsbetreuungsgebäude "Silberfisch" Haßfurt Dürerweg 24, 97437 Haßfurt
Veranstalter: Bibliotheks- und Informationszentrum
Kartenvorverkauf im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt
Eintritt:
Vorverkauf 8 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 5 €
Abendkasse: 10 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 6 €
Freitag, 23. Februar 2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Naturpark Haßberge - faszinierende Vielfalt erleben
Ein Vortrag von Naturpark-Rangerin Katja Winter
Buntes Blütenmeer und Streuobstwiesen satt, sagenumwobene Burgen und mystische Sandsteinfelsen, naturnahe Bachtäler und artenreiche Wälder, sanft-welliges Hügelland und steil-sonnige Weinberge, abwechslungsreiche Landschaft und wunderschöne Weitblicke: all das macht den Naturpark Haßberge aus - die bezaubernde Vielfalt zwischen Bamberg, Haßfurt, Bad Königshofen und der ehemaligen Grenze zu Thüringen.
An diesem Abend nimmt Sie die Naturpark-Rangerin Katja Winter mit auf einen überblickenden Ausflug in den vielfältigen Naturpark Haßberge.
Wandertouren für die ganze Familie, Erlebnispfade speziell für Kinder oder einfach unterwegs auf eigene Faust per pedes oder mit dem Fahrrad:
der Naturpark Haßberge bietet zahlreiche Möglichkeiten für den achtsamen Naturgenuss. Mit zahlreichen Fotos und Kurzfilm-Beiträgen eintauchen in die Faszination "Natur vor der Haustür" und diese noch besser verstehen lernen - das erwartet Sie an diesem Abend. (Foto von Adrian Price)
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt am Samstag, 24. Februar 2024, ab 10 Uhr zu einen Upcycling-Workshop unter dem Titel „Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern“ mit Manuela Vetter ein.
Während des Workshops erhalten die Teilnehmenden einen kleinen Einblick in die Kunst des Bücherfaltens. Nach einer kurzen Einweisung kann jeder selbst ein Dekorations-Projekt starten. Alle dafür benötigten Materialien werden gestellt.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch von Inspirationen und Anregungen in gemütlicher Runde.
Samstag, 24.02.2024, ab 10.00 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Eine Anmeldung im BIZ ist erforderlich.
Freitag, 08.03.2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Die Revolution des Geldes: Eine Reise durch die Welt von Bitcoin – Ein Vortrag von Matthias Capek
Die Revolution des Geldes steht im Mittelpunkt des Vortrags, der sich eingehend mit Bitcoin als Katalysator für einen grundlegenden Wandel in der Finanzwelt befasst. Beginnend mit der Frage nach dem Wert und der Bedeutung von Geld, wird die Evolution von Geldsystemen untersucht.
Der Referent Matthias Capek lässt Sie in die Welt von Bitcoin eintauchen. Die Präsentation beleuchtet, wie Bitcoin und die traditionellen Finanzsysteme koexistieren und welche Auswirkungen es auf Institutionen und Einzelpersonen hat. Auch geht er darauf ein, wie Bitcoin die Zukunft des Geldes formen könnte, insbesondere vor dem Hintergrund des Aufstiegs von Kryptowährungen und der Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs).
Ein umfassender Einblick in die Revolution des Geldes der zeigt, wie Bitcoin eine zentrale Rolle in dieser aufregenden Entwicklung spielt.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09521/951960.
Das Bilderbuchtheater - Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka-Land
Samstag, 9. März 2024, 11.00 Uhr
In einer eigens erarbeiteten Fassung zeigt das Bilderbuchtheater (Christian Sperlich) ein spannendes, aber auch lustiges Abenteuer von Pippi Langstrumpf, frei nach Astrid Lindgren, der weltbekannten und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kinderbuchautorin.
Eines Tages findet Pippi am Flussufer eine Flaschenpost von ihrem Vater, dem König der Taka-Tuka-Insel. Dieser berichtet, dass er dort von Piraten gefangen gehalten würde, die ihn zwingen wollten, das Versteck seines dort vergrabenen Schatzes zu verraten. So fliegt Pippi mit ihrem Äffchen, „Herrn Nielson“ in einem selbst gebauten Ballon zur Insel Taka-Tuka, um ihrem Vater zu helfen. Dort treffen sie auf die etwas dümmlichen Piraten Blut-Svente und Messer-Jocke, die immer noch nach dem einst von Pippis Vater dort versteckten Schatz graben. Zu Hause warten Pippis Freunde Tommy und Annika gespannt, ob es es Pippi gelingen wird, die Piraten zu verjagen und gemeinsam glücklich zur Villa Kunterbunt zurückzukehren.
Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab 3 Jahre und dauert ca. 50 Minuten.
Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Reservierungen werden gerne im Bibliotheks- und Informationszentrum entgegengenommen.
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960 oder info@biz-hassfurt.de
in Zusammenarbeit mit dem MehrGenerationenHaus Haßfurt
12.04.2024 - Thema: Fachbegriffe rund ums Internet
11.10.2024 - Thema: Richtig Recherchieren
jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
in den Räumen des MGH
Marktplatz 10, Haßfurt
nähere Informationen auf der Seite des MGH Haßfurt
Samstag, 20. April 2024, 11.00 Uhr
Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt... Nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengtens verboten! Mit Verboten nimmt es Socke allerdings nie so ganz genau. Wer am Ende den Schnabel vorne hat, und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater vom Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück, zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause.
Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Nele Moost und Annet Rudolph.
Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Reservierungen werden gerne im Bibliotheks- und Informationszentrum entgegengenommen.
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960 oder info@biz-hassfurt.de
Samstag, 4. Mai 2024, 11.00 Uhr
„Es war einmal...“, ist das Tor zu tausenden von Geschichten.
Jeden Abend aufs neu beginnt der alte Mäuserich für die Mäusekinder zu dichten.
In abendlicher Stille und Dunkelheit des Mäusebaus, erzählt er von Frederick der kleinen Maus.
Während alle Mäuse um Frederick eifrig Vorräte sammeln, beliebt es Frederick in der Sonne herum zu gammeln. Er sagt, er sammelt Wörter, Farben, Sonnenstrahlen – Das sind seine Vorräte, um den Winter im Bau bunt zu bemalen.
Die Mäuse wundern sich, weil Frederick für sie in Rätseln spricht.
Doch bald schon steht der Winter ins Haus und es lüftet sich das Geheimnis von Frederick, der kleinen poetischen Maus.
Eine Geschichte für Jung und Alt ab 3 Jahren über das Wunder der Imagination, von Träumen und Kreativität; Eine Ode an die Sinne und darüber, dass wir manchmal gar nicht viel brauchen, um glücklich zu sein.
Dauer ca. 50 Minuten, ohne Pause. Nach dem gleichnamigen Buch von Leo Lionni.
Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€
Veranstaltungsort: BIZ am Marktplatz
Reservierungen werden gerne im Bibliotheks- und Informationszentrum entgegengenommen.
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Montag und Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 19.00 Uhr
Freitag
10.00 - 18.00 Uhr
Samstags
10.00 - 13.00 Uhr
Montag und Dienstag
7.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch
7.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag
7.30 - 15.00 Uhr
Freitag
7.30 - 13.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Während der Schulferien
geschlossen