Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern.
Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluß daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte.
Freitag, 20.01.2023 - Bilderbuchkind "Eisbär Lars"
Freitag, 10.02.2023 - Kamishibai "Rumpelstilzchen"
Freitag, 17.03.2023 - Bilderbuchkino "Das Grüffelokind"
Freitag, 28.04.2023 - Bilderbuchkino "Conni"
Freitag, 19.05.2023 - Kamishibai "Die drei Schmetterlinge"
Freitag, 16.06.2023 - Bilderbuchkino "Pettersson & Findus"
Freitag, 21.07.2023 - Kamishibai "Die kleine Schusselhexe"
jeweils um 15.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 19.00 Uhr
Donnerstag, 21. März 2024, 19.00 Uhr
Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt 10,- € pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen gestellt: Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen, Verschiedenes. In jeder Themenrunde gibt es fünf Fragen. Teilweise Multiple-Choice Fragen und teilweise offene Fragen. Nach jeder Runde werden die Antwortzettel eingesammelt und die richtigen Antworten gezählt. Die Antworten werden dann laut vorgelesen und die Punkte, die die jeweiligen Teams erreicht haben, werden bekannt gegeben. Das Team mit den meisten Punkten zum Schluss gewinnt das Kneipenquiz.
Veranstalter: Meehäusle in Kooperation mit dem BIZ Haßfurt
Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Noch mehr Informationen gibt es unter:
http://kneipenquiz-hassfurt.mozello.de
Veranstaltungsort: Meehäusle, Am Hafen 6, 97437 Haßfurt
Bitte beachten: Die Küche schließt um 19.00 Uhr, wer etwas essen möchte, sollte frühzeitig kommen.
in Zusammenarbeit mit dem MehrGenerationenHaus Haßfurt
9. Juni 2023 - Thema: Franken-Onleihe
11. August 2023 - Thema: E-Book Reader
jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
in den Räumen des MGH
Marktplatz 10, Haßfurt
nähere Informationen auf der Seite des MGH Haßfurt
Es wird wieder gebastelt!
Für max. 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren,
jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023, Notizgirlande nähen aus Filz
Dienstag, 14.11.2023, Adventskerzen aus Holz
Dienstag, 05.12.2023, Lichterkette
Bitte wie immer Bleistift, Schere und Kleber mitbringen!
Anmeldung im BIZ unter Tel. 09521 / 951960
im BIZ am Marktplatz 10
Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern.
Die Wirtschaft muss schrumpfen. Verzicht wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der „tageszeitung“ (taz).
Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat ihr Volontariat an der Henri-Nannen-Schule absolviert. Anschließend hat sie Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ (KiWi 2022)
in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt
am Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: „Silberfisch“ Dürerweg 24
Eintritt: kostenlos
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Das Bibliotheks- und Informationszentrum lädt am Samstag, 18. November 2023, ab 10 Uhr zu einen Upcycling-Workshop unter dem Titel „Kreativ mit Büchern – Kunst aus alten Büchern“ mit Manuela Vetter ein.
Während des Workshops erhalten die Teilnehmenden einen kleinen Einblick in die Kunst des Bücherfaltens. Nach einer kurzen Einweisung kann jeder selbst ein Dekorations-Projekt starten. Alle dafür benötigten Materialien werden gestellt.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch von Inspirationen und Anregungen in gemütlicher Runde.
Samstag, 18.11.2023, ab 10.00 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Eine Anmeldung im BIZ ist erforderlich.
Freitag, 23. Februar 2024, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Naturpark Haßberge - faszinierende Vielfalt erleben
Ein Vortrag von Naturpark-Rangerin Katja Winter
Buntes Blütenmeer und Streuobstwiesen satt, sagenumwobene Burgen und mystische Sandsteinfelsen, naturnahe Bachtäler und artenreiche Wälder, sanft-welliges Hügelland und steil-sonnige Weinberge, abwechslungsreiche Landschaft und wunderschöne Weitblicke: all das macht den Naturpark Haßberge aus - die bezaubernde Vielfalt zwischen Bamberg, Haßfurt, Bad Königshofen und der ehemaligen Grenze zu Thüringen.
An diesem Abend nimmt Sie die Naturpark-Rangerin Katja Winter mit auf einen überblickenden Ausflug in den vielfältigen Naturpark Haßberge.
Wandertouren für die ganze Familie, Erlebnispfade speziell für Kinder oder einfach unterwegs auf eigene Faust per pedes oder mit dem Fahrrad:
der Naturpark Haßberge bietet zahlreiche Möglichkeiten für den achtsamen Naturgenuss. Mit zahlreichen Fotos und Kurzfilm-Beiträgen eintauchen in die Faszination "Natur vor der Haustür" und diese noch besser verstehen lernen - das erwartet Sie an diesem Abend. (Foto von Adrian Price)
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Montag und Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 19.00 Uhr
Freitag
10.00 - 18.00 Uhr
Samstags in den Monaten
April - Oktober
geschlossen
Samstags in den Monaten
November - März
10.00 - 13.00 Uhr
Montag und Dienstag
7.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch
7.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag
7.30 - 15.00 Uhr
Freitag
7.30 - 13.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Während der Schulferien
geschlossen