Ein Bilderbuch- und Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Eltern.
Nachmittage voller Geschichten und Bilder - wir lesen gemeinsam lustige, schöne und traumhafte Abenteuer. Im Anschluß daran malen oder basteln wir etwas Passendes zu der gelesenen Geschichte.
Freitag, 20.01.2023 - Bilderbuchkind "Eisbär Lars"
Freitag, 10.02.2023 - Kamishibai "Rumpelstilzchen"
Freitag, 17.03.2023 - Bilderbuchkino "Das Grüffelokind"
Freitag, 28.04.2023 - Bilderbuchkino "Conni"
Freitag, 19.05.2023 - Kamishibai "Die drei Schmetterlinge"
Freitag, 16.06.2023 - Bilderbuchkino "Pettersson & Findus"
Freitag, 21.07.2023 - Kamishibai "Die kleine Schusselhexe"
jeweils um 15.00 Uhr
BIZ am Marktplatz
Anmeldung erbeten unter 09521/951960
Eintritt frei
Figurentheater-FEX , Martin Fuchs für Kinder ab 4 Jahren
Ausgebucht
Nulli und Priesemut, die Freunde aus der Sendung mit der Maus, erobern die Bühne mit „Rolli Tom“.
Da wo Hase und Frosch sich Gute Nacht sagen, leben Nulli und Priesemut.
Als plötzlich ein Hase auf Rädern zu Besuch kommt, geht`s rund. Nulli und Priesemut sind mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, denn ihr Besucher sitzt zwar im Rollstuhl, ist aber nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben.
Viele Kinder, mit oder ohne Behinderung, möchten von ihrer Umwelt „normal“ behandelt werden und nicht mit überschwänglicher Fürsorge an einem selbständigen Leben gehindert werden. Das geht manchmal nicht, ohne Streit und Versöhnung – das kennen alle Kinder. Und genau dafür sensibilisiert dieses Theaterstück das Publikum und tut dies mit viel Optimismus und Fröhlichkeit. Manchmal ist es aber so, dass die Geschichte klemmt oder stecken bleibt. Dafür ist der „Herr Geschichtenanschieber zuständig“.
Ein Familien-Theaterstück über Streit, Versöhnung und Anderssein für Kinder ab 4 Jahren mit den knuddeligen Freunden Nulli und Priesemut - eine rollende, rasante Freundschaftsgeschichte
Freitag, den 31. März 2023
15.00 - 16.00 Uhr
Eintritt 3 €
Haßfurt, BIZ am Marktplatz 10,
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Freitag, 31. März 2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Ausgebucht
Kräuterfrühling mit Christine Karl
Heimische Kräuter des Frühlings für Küche und Wohlbefinden
Entdecken Sie bei einem entspannten Spaziergang durch Haßfurt, welche Schätze hier die Natur für uns bereithält. Unkraut oder doch Delikatesse?
Die Kräuterführerin Christine Karl zeigt, welche heimischen Kräuter uns an den Wegesrändern begegnen. Im Anschluss werden Sie so manches über den Einsatz der Kräuter in der Küche für den Genuss oder das Wohlbefinden erfahren.
Tauchen Sie ein, in die Kräuterwelt unserer heimischen Wildpflanzen, die „grüne Apotheke vor unserer Haustüre“.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft. Eine Anmeldung ist erforderlich..
Freitag, 14. April 2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr - BIZ am Marktplatz
Yoga aktiv mit Petro Cichon
Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Durchgeführt werden kann Yoga in vielen verschiedenen Formen, die sich in der Philossophie und den körperlichen Übungen unterscheiden und an den unterschiedlichsten Orten. Auch in Ihrer Bibliothek.
Das Reinschnuppern, darauf Einlassen und Wohlfühlen steht bei diesen Abendstunden im Vordergrund.
Eintrittskarten werden für 5 € im Bibliotheks- und Informationszentrum verkauft. Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte mit.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Figurentheater Pantaleon für Kinder ab 3 Jahren
Da steht das Haus.
Oben geht das Fenster auf.
Und da steht ein Kuchen. Und duftet. Lecker!
Und dann kommen sie, einer nach dem Anderen, angelockt vom Kuchenduft, der Bär, das Schwein, der Hund, der Hase und der Frosch, und wollen zum Kuchen, der so lecker duftet.
Aber er ist so weit oben. Wie sollen sie da bloß rankommen?
Keine Leiter weit und breit, aber……
Aber das wird nicht verraten, ob sie es zum Kuchen schaffen.
Und ob es Kuchen gibt, für alle.
Ein tierisches Kuchen-Stück über das Oben und das Unten nach dem Bilderbuch von Susanne Straßer
Freitag, den 21. April 2023
15.00 - 16.00 Uhr
Eintritt 3 €
Haßfurt, BIZ am Marktplatz 10,
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, 19.00 Uhr
Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt 10,- € pro Team, zahlbar beim Moderator Alexander Vogt, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen gestellt: Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen, Verschiedenes. In jeder Themenrunde gibt es fünf Fragen. Teilweise Multiple-Choice Fragen und teilweise offene Fragen. Nach jeder Runde werden die Antwortzettel eingesammelt und die richtigen Antworten gezählt. Die Antworten werden dann laut vorgelesen und die Punkte, die die jeweiligen Teams erreicht haben, werden bekannt gegeben. Das Team mit den meisten Punkten zum Schluss gewinnt das Kneipenquiz.
Veranstalter: Meehäusle in Kooperation mit dem BIZ Haßfurt
Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Noch mehr Informationen gibt es unter:
http://kneipenquiz-hassfurt.mozello.de
Veranstaltungsort: Meehäusle, Am Hafen 6, 97437 Haßfurt
Bitte beachten: Die Küche schließt um 19.00 Uhr, wer etwas essen möchte, sollte frühzeitig kommen.
Samstag, 6. Mai 2023 in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Haßfurt
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches ENDLICH richtig verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – das kann nur ein Science Slam sein, ein Wissenschaftsstreit der Extraklasse. Nachwuchswissenschaftler präsentieren in knackigen zehn Minuten spannend, kreativ, verständlich und vor allem unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Wie daten Mathematiker? Was ist Entropie? Die Slammer stehen noch nicht final fest, aber fest steht: Wissenschaft macht Spaß, rockt und das Publikum entscheidet am Ende, wer den besten Vortrag geliefert hat. Offene Liste möglich! Unsere wichtigsten Wissenschafts-Partner für diesen Abend: das BIZ Haßfurt. Danke für die Kooperation.
nähere Informationen auf der Seite des Kulturamtes
Stadthalle Haßfurt
Samstag, 6. Mai 2023, 20.00 Uhr
Eintritt 12 €, ermäßigt 6 €
in Zusammenarbeit mit dem MehrGenerationenHaus Haßfurt
9. Juni 2023 - Thema: Franken-Onleihe
11. August 2023 - Thema: E-Book Reader
jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
in den Räumen des MGH
Marktplatz 10, Haßfurt
nähere Informationen auf der Seite des MGH Haßfurt
Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern.
Die Wirtschaft muss schrumpfen. Verzicht wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der „tageszeitung“ (taz).
Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat ihr Volontariat an der Henri-Nannen-Schule absolviert. Anschließend hat sie Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ (KiWi 2022)
in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Haßfurt
am Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: „Silberfisch“ Dürerweg 24
Eintritt: kostenlos
Anmeldung unter Tel. 09521 / 951960
Montag und Dienstag
10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 19.00 Uhr
Freitag
10.00 - 18.00 Uhr
Samstags in den Monaten
April - Oktober
geschlossen
Samstags in den Monaten
November - März
10.00 - 13.00 Uhr
Montag und Dienstag
7.30 - 15.00 Uhr
Mittwoch
7.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag
7.30 - 15.00 Uhr
Freitag
7.30 - 13.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Während der Schulferien
geschlossen